28.03.2025 | Die neueste Ausgabe von Landtag Intern (Ausgabe 3/2025) des Landtag Nordrhein-Westfalen behandelt unter anderem folgende landespolitische Themen:
Landeshaushalt und Finanzpolitik: Es werden die finanziellen Planungen des Landes, Investitionen und Einsparmaßnahmen diskutiert. Ein Fokus liegt auf der Verteilung von Haushaltsmitteln auf verschiedene Sektoren wie Bildung, Infrastruktur und soziale Projekte.
Bildung und Digitalisierung: Es geht um Investitionen in Schulen, digitale Ausstattung und Bildungsreformen. Besonders im Fokus stehen Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Lernumgebung und Lehrkräfteversorgung.
Energie- und Klimapolitik: Themen sind der Ausbau erneuerbarer Energien, Maßnahmen zur Senkung von CO₂-Emissionen und die Umsetzung von Klimaschutzprogrammen auf Landesebene. Auch Herausforderungen der Energiewende werden beleuchtet.
Soziale Gerechtigkeit und Arbeitsmarkt: Hier werden Themen wie Mindestlohn, Arbeitsbedingungen, soziale Absicherung und Maßnahmen gegen Armut und Wohnungslosigkeit behandelt. Die Unterstützung für verschiedene gesellschaftliche Gruppen ist ebenfalls ein Schwerpunkt.
Sicherheits- und Innenpolitik: Behandelt werden Strategien zur Kriminalitätsbekämpfung, Polizei- und Justizreformen sowie Maßnahmen zur Stärkung der inneren Sicherheit. Auch Fragen zur Migration und Integration spielen eine Rolle.
Die gedruckte Ausgabe erscheint am Dienstag, 1. April 2025, die online Ausgabe ist bereits auf der Internetseite des Landtags Nordrhein-Westfalen erhältlich.